Moderne Textilien müssen im 21. Jahrhundert sehr hohen Anforderungen aller Art genügen. Zeitgemäße Bekleidung soll sich durch lang anhaltende Farbbrillanz auszeichnen, hohen Tragekomfort bieten und strapazierbar, pflegeleicht sowie knitterfrei sein.
Diese Qualitätskriterien und viele weitere funktionelle Eigenschaften von Textilien werden heute selbstverständlich gefordert und sind je nach Verwendungszweck geradezu unentbehrlich.
Die vielfältigen Ansprüche der kritischen Konsumenten an die Textil- und Bekleidungsprodukte lassen sich jedoch nicht ohne jeglichen Einsatz bestimmter chemischer Substanzen realisieren. Die OLYMP Bezner KG setzt aus diesem Grund für ihre hochwertigen Produkte vorwiegend Naturfasern aus nachwachsenden Rohstoffen wie Baumwolle, Wolle, Seide oder Kaschmir ein, die besonders atmungsaktiv sind und für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut sorgen.
Zur Erzielung der gewünschten und notwendigen Textileigenschaften werden die Fasern/ Gewebe chemischen Veredelungsprozessen unterzogen, die durch permanente Entwicklung und in Zusammenarbeit mit renommierten Textilunternehmen kontinuierlich optimiert und perfekt an die besonderen Bedürfnisse der OLYMP-Zielgruppe angepasst wurden. OLYMP ist bestrebt, den Kunden neben einer kompromisslosen Produktqualität auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Transparenz zu bieten, die mit einem Produkt aus dem Hause OLYMP ein gesundheitlich unbedenkliches Bekleidungsstück erwerben.
OLYMP-Produkte müssen umfassende humanökologische Anforderungen erfüllen und sind überwiegend nach dem Oeko-Tex® Standard 100 zertifiziert. Das Oeko-Tex® Zertifikat wird für ein Bekleidungsstück nur dann gewährt, wenn auch alle weiteren Materialien und Zutaten sämtlicher Zulieferer diesen strengen Vorgaben genügen und gleichfalls zertifiziert sind.
Die wissenschaftlich fundierten Parameter, die unabhängige Prüfinstitute der Oeko-Tex® Gemeinschaft, wie das bundesweit renommierte Textilforschungsinstitut Hohenstein Textile Testing Institute GmbH & Co. KG in Bönnigheim (Baden-Württemberg), zur regelmäßigen Schadstoff- und Verträglichkeitsprüfung ansetzen, werden bei OLYMP schon seit 1995 absolut verlässlich und permanent erfüllt.
Der Oeko-Tex® Standard 100 ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien, dessen Kriterien zumeist wesentlich strenger sind als die gesetzlich vorgeschriebenen Bestimmungen. Der Oeko-Tex® Standard 100 schließt nicht nur verbotene Substanzen wie beispielsweise krebserzeugende AZO-Farbstoffe aus, sondern auch gesundheitsbelastende und bedenkliche Stoffe, für die es keine verbindliche gesetzliche Regelung gibt. Die durch den Oeko-Tex® Standard 100 festgelegten Obergrenzen werden von OLYMP in vielen Fällen sogar deutlich unterschritten. Der Oeko-Tex® Kriterienkatalog umfasst darüber hinaus auch andere Parameter wie etwa gute Farbechtheit oder einen hautfreundlichen pH-Wert.
» Mehr zum Öko-Tex® Standard 100