PFLEGEHINWEISE

OLYMP Luxor – auch ohne bügeln in Bestform
 
• Waschen Sie weiße und farbige Wäsche immer getrennt.
• Zur Erhaltung der Farbbrillanz empfehlen wir Ihnen bei Buntwäsche die Verwendung von Color- oder Feinwaschmittel. Vollwaschmittel nur bei Weißwäsche.
• Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
• Wenden Sie die Hemden auf links, schließen Sie die Knopfleisten und schlagen Sie Kragen und Manschetten in das Hemdeninnere, um die Belastung der Kanten zu reduzieren.
• Mit höchstens 6 Hemden pro Waschgang erreichen Sie die besten Ergebnisse.
• Schleudern Sie idealerweise mit 400, maximal mit 600 Umdrehungen.
• Nach dem Waschen sollten Sie die Hemden sofort auf Bügel hängen sowie Kragen, Manschetten und geschlossene Knopfleisten glattstreichen.
• Auch beim Trocknen im Wäschetrockner sollten Sie die Hemden direkt nach dem Trockenvorgang auf Bügel hängen und glattstreichen.
• Trocken sind die Hemden glatt. Eventuell verbleibende Falten glätten sich durch Ihre Körperwärme während des Tragens von selbst. Wenn Sie dennoch bügeln möchten, vermeiden Sie überhitzte Bügeleisen (maximal 2 Punkte) und beachten Sie, dass die eingestellte Temperatur deutlich von der tatsächlichen Bügeltemperatur abweichen kann. Kragen und Manschetten sollten Sie nur kurz und von links überbügeln.

Geben Sie diese Informationen bei der externen Pflege auch an Ihre Reinigung oder Wäscherei weiter, um die Lebensdauer Ihrer OLYMP Luxor-Hemden zu erhöhen.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Luxor

OLYMP Hemden – bügelleicht in Bestform
OLYMP SIGNATURE
 
• Waschen Sie weiße und farbige Wäsche immer getrennt.
• Zur Erhaltung der Farbbrillanz empfehlen wir Ihnen bei Buntwäsche die Verwendung von Color- oder Feinwaschmittel. Vollwaschmittel nur bei Weißwäsche.
• Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
• Wenden Sie die Hemden auf links, schließen Sie die Knopfleisten und schlagen Sie Kragen und Manschetten in das Hemdeninnere, um die Belastung der Kanten zu reduzieren.
• Mit höchstens 6 Hemden pro Waschgang erreichen Sie die besten Ergebnisse.
• Schleudern Sie idealerweise mit 400, maximal mit 600 Umdrehungen.
• Nach dem Waschen sollten Sie die Hemden sofort auf Bügel hängen sowie Kragen, Manschetten und geschlossene Knopfleisten glattstreichen.
• Auch beim Trocknen im Wäschetrockner sollten Sie die Hemden direkt nach dem Trockenvorgang auf Bügel hängen und glattstreichen.
• Sobald die Hemden trocken sind, können Sie diese sehr leicht bügeln. Vermeiden Sie überhitzte Bügeleisen (maximal 2 Punkte) und beachten Sie, dass die eingestellte Temperatur deutlich von der tatsächlichen Bügeltemperatur abweichen kann. Kragen und Manschetten sollten Sie nur kurz und von links überbügeln.

Geben Sie diese Informationen bei der externen Pflege auch an Ihre Reinigung oder Wäscherei weiter, um die Lebensdauer Ihrer OLYMP Hemden zu erhöhen.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP SIGNATURE
OLYMP No. Six
OLYMP Level Five
OLYMP Tendenz
OLYMP Level Five Casual
OLYMP Casual

OLYMP Strickwaren – Pflegetipps
 
• Waschen Sie stets ähnliche Farben und gleiche Materialien zusammen, das heißt weiße Wäsche getrennt von farbiger, Baumwolle getrennt von Wolle.
• Schließen Sie vorhandene Knöpfe und Reißverschlüsse und wenden Sie die Bekleidungsstücke auf links, um die Fasern auf der Außenseite zu schützen.
• Beachten Sie grundsätzlich die Pflegehinweise auf dem Etikett.
• Waschen Sie Strickartikel vorzugsweise im Wollwaschgang in der Maschine, selbst bei empfohlener Handwäsche. Auf diese Weise lässt sich die Waschtemperatur exakt regeln, Waschmittel optimal dosieren und die mechanische Belastung verringern. Weist das Pflegetikett Handwäsche aus, stellen Sie den Waschgang auf kalt, sprich auf weniger als 30 Grad Celsius.
• Befüllen Sie die Trommel der Waschmaschine nur bis zu einem Drittel. Hierdurch wird das Waschergebnis verbessert und die Bekleidungsstücke geschont.
• Verwenden Sie für Wolle ausschließlich Wollwaschmittel – die stärkere Schaumbildung schützt vor mechanischen Einflüssen und wirkt Filzen oder Aufrauen der Oberfläche entgegen. Für Baumwolle verwenden Sie Feinwaschmittel.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Level Five Strick
OLYMP Strick

• Flüssigwaschmittel ist Pulver vorzuziehen, da es sich besser auflöst und leichter ausspülen lässt. Mit Waschmittel sparsam gemäß Dosierungsanweisung umgehen, da es sich ansonsten möglicherweise nicht vollständig auswäscht und die Fasern schädigt. Verzichten Sie auf zusätzliche Weichspüler.
• Nur kurz anschleudern.
• Nach der Wäsche Bekleidungsstücke in Form ziehen und liegend trocknen. Nicht im Wäschetrockner! Das Trocknen in direktem Sonnenlicht oder auf dem Heizkörper ebenfalls vermeiden, um Fleckenbildung, Ausbleichen und Faserbruch zu umgehen.
• Um Glanzstellen oder Verfilzen zu entgegnen, nur von links, auf mittlerer Temperaturstufe und mit viel Dampf bügeln.
• Bekleidungsstücke bei längerer Aufbewahrung immer zuvor waschen oder reinigen.
• Kleiderschränke regelmäßig entstauben und feucht auswischen.
• Kein Schrankpapier verwenden!
• Grundsätzlich nur trockene Kleidung in den Schrank legen/hängen.
• Zedernholz, Lavendelsäckchen, Mottenpapier oder spezielle Kleidermotten-Fallen (erhältlich in Drogerien) in den Schrank legen/hängen. Zedernholz dabei hin und wieder mit Schleifpapier anrauen. Achten Sie bei der Verwendung von Mottenschutzmittel darauf, dass diese humanökologischen Anforderungen entsprechen.





 
OLYMP Sweat – Pflegetipps
 
• Waschen Sie weiße und farbige Wäsche immer getrennt.
• Zur Erhaltung der Farbbrillanz empfehlen wir Ihnen bei Buntwäsche die Verwendung von Color- oder Feinwaschmittel. Vollwaschmittel nur bei Weißwäsche.
• Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
• Wenden Sie das Kleidungsstück auf links.
• Nach dem Waschen sollten Sie das Kleidungsstück sofort zum Trocknen auf die Wäscheleine hängen und komplett in Form ziehen.
• Sobald das Kleidungsstück trocken ist, können Sie dieses sehr leicht bügeln (immer von links!). Vermeiden Sie überhitzte Bügeleisen (maximal 2 Punkte) und beachten Sie, dass die eingestellte Temperatur deutlich von der tatsächlichen Bügeltemperatur abweichen kann.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Level Five Sweat
OLYMP Sweat

OLYMP Polos & T-Shirts - Pflegetipps 
 
 
• Waschen Sie weiße und farbige Wäsche immer getrennt.
• Zur Erhaltung der Farbbrillanz empfehlen wir Ihnen bei Buntwäsche die Verwendung von Color- oder Feinwaschmittel. Vollwaschmittel nur bei Weißwäsche.
• Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
• Wenden Sie das Poloshirt auf links.
• Nach dem Waschen sollten Sie das Poloshirt sofort zum Trocknen auf die Wäscheleine hängen und komplett in Form ziehen.
• Das Poloshirt ist nicht für die Trocknung im Wäschetrockner geeignet.
• Sobald das Poloshirt trocken ist, können Sie dieses sehr leicht bügeln (immer von links!). Vermeiden Sie überhitzte Bügeleisen (maximal 2 Punkte) und beachten Sie, dass die eingestellte Temperatur deutlich von der tatsächlichen Bügeltemperatur abweichen kann.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Level Five Polo
OLYMP Polo
OLYMP Level Five T-Shirt
OLYMP T-Shirt

OLYMP Krawatten

 

• Nach dem Tragen sollte der Knoten stets gelöst und die Krawatte zur Knittererholung zusammengerollt im Kleiderschrank gelagert werden. Hängende Krawatten leiern schneller aus.
• Zur dauerhaften Erhaltung der Form empfiehlt es sich grundsätzlich immer, Tragepausen von mindestens einem Tag einzulegen.
• Störende Knitterstellen oder Falten, die auch nach den Ruhephasen verbleiben, lassen sich im Bedarfsfall sehr behutsam ausbügeln bzw. ausdämpfen. Beim Bügeln sollte das Bügeleisen weder zu heiß sein noch direkt mit dem empfindlichen Oberstoff in Berührung kommen, weshalb ein trockenes Tuch dazwischen gelegt werden sollte, um die nicht unerhebliche mechanische Beanspruchung zu minimieren.
• Alternativ kann die Krawatte auch während bzw. nach dem Duschen in die noch feuchte Raumluft des Badezimmers gehängt werden.
• OLYMP Krawatten sind durch BIONIC-FINISH® ECO veredelt und bieten somit einen erhöhten Schutz gegen Schmutz und Flecken. Wässrige Substanzen wie Kaffee oder Wein können somit in vielen Fällen einfach von der Krawatte abgeschüttelt oder abgetupft werden, ohne bleibende Rückstände zu hinterlassen.
• Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem in Spiritus oder Waschbenzin getränkten weichen Tuch behandelt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Schmutz durch vorsichtiges Abtupfen entfernt wird ohne zu reiben.
• Als absolut letztes Mittel kann die chemische Reinigung in Betracht gezogen werden, wobei hier die Gefahr besteht, dass sich die Einlage verzieht und die Krawatte an Form und Volumen verliert.
• Auf Reisen können die Krawatten entweder in speziellen Etuis/Boxen oder aufgerollt in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Kleidungsstücken, in Hemdkrägen oder Schuhen, transportiert werden.

 

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Krawatten

OLYMP Fliegen: Trage- und Pflegehinweise

 

• OLYMP Fliegen sind durch BIONIC-FINISH® ECO veredelt und bieten somit einen erhöhten Schutz gegen Schmutz und Flecken. Wässrige Substanzen wie Kaffee oder Wein können somit in vielen Fällen einfach von der Fliege abgeschüttelt oder abgetupft werden, ohne bleibende Rückstände zu hinterlassen.
• Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem in Spiritus oder Waschbenzin getränkten weichen Tuch behandelt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Schmutz durch vorsichtiges Abtupfen entfernt wird ohne zu reiben.
• Als absolut letztes Mittel kann die chemische Reinigung in Betracht gezogen werden, wobei hier die Gefahr besteht, dass sich die Einlage verzieht und die Fliege an Form und Volumen verliert.
• Auf Reisen können die Fliegen entweder in speziellen Etuis/Boxen in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Kleidungsstücken, in Hemdkrägen oder Schuhen, transportiert werden.

 

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Fliegen

OLYMP Einstecktücher: Trage- und Pflegehinweise
 
• OLYMP Einstecktücher sind durch BIONIC-FINISH® ECO veredelt und bieten somit einen erhöhten Schutz gegen Schmutz und Flecken. Wässrige Substanzen wie Kaffee oder Wasser können somit in vielen Fällen einfach von dem Einstecktuch abgeschüttelt oder abgetupft werden, ohne bleibende Rückstände zu hinterlassen.
• Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem in Spiritus oder Waschbenzin getränkten weichen Tuch behandelt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Schmutz durch vorsichtiges Abtupfen entfernt wird ohne zu reiben.
• Als absolut letztes Mittel kann die chemische Reinigung in Betracht gezogen werden.
• Auf Reisen können die Einstecktücher entweder in speziellen Etuis/Boxen in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Kleidungsstücken, in Hemdkrägen oder Schuhen, transportiert werden.

 

Pflegehinweise

 

OLYMP Einstecktücher