OLYMP Krawatten
• Nach dem Tragen sollte der Knoten stets gelöst und die Krawatte zur Knittererholung zusammengerollt im Kleiderschrank gelagert werden. Hängende Krawatten leiern schneller aus.
• Zur dauerhaften Erhaltung der Form empfiehlt es sich grundsätzlich immer, Tragepausen von mindestens einem Tag einzulegen.
• Störende Knitterstellen oder Falten, die auch nach den Ruhephasen verbleiben, lassen sich im Bedarfsfall sehr behutsam ausbügeln bzw. ausdämpfen. Beim Bügeln sollte das Bügeleisen weder zu heiß sein noch direkt mit dem empfindlichen Oberstoff in Berührung kommen, weshalb ein trockenes Tuch dazwischen gelegt werden sollte, um die nicht unerhebliche mechanische Beanspruchung zu minimieren.
• Alternativ kann die Krawatte auch während bzw. nach dem Duschen in die noch feuchte Raumluft des Badezimmers gehängt werden.
• OLYMP Krawatten sind durch BIONIC-FINISH® ECO veredelt und bieten somit einen erhöhten Schutz gegen Schmutz und Flecken. Wässrige Substanzen wie Kaffee oder Wein können somit in vielen Fällen einfach von der Krawatte abgeschüttelt oder abgetupft werden, ohne bleibende Rückstände zu hinterlassen.
• Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem in Spiritus oder Waschbenzin getränkten weichen Tuch behandelt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Schmutz durch vorsichtiges Abtupfen entfernt wird ohne zu reiben.
• Als absolut letztes Mittel kann die chemische Reinigung in Betracht gezogen werden, wobei hier die Gefahr besteht, dass sich die Einlage verzieht und die Krawatte an Form und Volumen verliert.
• Auf Reisen können die Krawatten entweder in speziellen Etuis/Boxen oder aufgerollt in den Hohlräumen zwischen den einzelnen Kleidungsstücken, in Hemdkrägen oder Schuhen, transportiert werden.