Nachhaltige Rohstoffe bei OLYMP

    Unser wichtigster Rohstoff: Baumwolle 

    Baumwolle ist in ihren einzigartigen Trage- und Pflegeeigenschaften unverzichtbar für die Herstellung der hochwertigen OLYMP Hemden, Pullover, T-Shirts und Polos. Umso wichtiger ist uns die Nachhaltigkeit bei der Beschaffung dieses Rohstoffes. Unser Ziel ist, den hohen Anteil an nachhaltig und fair erzeugter Baumwolle Schritt für Schritt weiter zu steigern. Um den ökologischen und sozialverträglichen Baumwollanbau zu fördern und gleichzeitig die hohen technischen und qualitativen Ansprüche an unsere Produkte, vor allem im Segment Businesshemden, sicherzustellen, ist OLYMP 2018 der Better Cotton Initiative (BCI) beigetreten.

    Nachhaltige Rohstoffe bei OLYMP

    Unser wichtigster Rohstoff: Baumwolle 

    Baumwolle ist in ihren einzigartigen Trage- und Pflegeeigenschaften unverzichtbar für die Herstellung der hochwertigen OLYMP Hemden, Pullover, T-Shirts und Polos. Umso wichtiger ist uns die Nachhaltigkeit bei der Beschaffung dieses Rohstoffes. Unser Ziel ist, den hohen Anteil an nachhaltig und fair erzeugter Baumwolle Schritt für Schritt weiter zu steigern. Um den ökologischen und sozialverträglichen Baumwollanbau zu fördern und gleichzeitig die hohen technischen und qualitativen Ansprüche an unsere Produkte, vor allem im Segment Businesshemden, sicherzustellen, ist OLYMP 2018 der Better Cotton Initiative (BCI) beigetreten.

    77 Prozent der Baumwolle für unsere Produkte beziehen wir über die Better Cotton Initiative und fördern damit einen nachhaltigen Baumwollanbau. Und diesen Anteil bauen wir weiter aus.

    Johann Trischberger, Technischer Direktor Produktion, Beschaffung und Corporate Responsibility bei OLYMP 

    77 Prozent der Baumwolle für unsere Produkte beziehen wir über die Better Cotton Initiative und fördern damit einen nachhaltigen Baumwollanbau. Und diesen Anteil bauen wir weiter aus.

    Johann Trischberger,  Technischer Direktor Produktion, Beschaffung und Corporate Responsibility bei OLYMP 

    Unser Engagement im Überblick 

    Unser Engagement im Überblick 

    Unser Ziel: mindestens 80 Prozent nachhaltig und fair erzeugte Baumwolle

    Unser Ziel: mindestens 80 Prozent nachhaltig und fair erzeugte Baumwolle

    Unser Ziel ist es, den Anteil an nachhaltig und fair erzeugter Baumwolle in unserer Beschaffung Schritt für Schritt weiter zu steigern. Im Jahr 2019 wurden bereits 77 Prozent der Baumwolle über die BCI beschafft. In 2020 werden es bereits mindestens 80 Prozent sein.
    Auch für 2021 streben wir einen Anteil von mindestens 80 Prozent Better Cotton an.

    Zusätzlich zu unserem Engagement für nachhaltigere Baumwolle im Rahmen der Better Cotton Initiative werden wir ab 2021 mit der Einführung von Biobaumwolle im OLYMP Casual-Segment beginnen. 

    Unser Ziel ist es, den Anteil an nachhaltig und fair erzeugter Baumwolle in unserer Beschaffung Schritt für Schritt weiter zu steigern.
    Im Jahr 2019 wurden bereits 77 Prozent der Baumwolle über die BCI beschafft.
    In 2020 werden es bereits mindestens 80 Prozent sein.
    Auch für 2021 streben wir einen Anteil von mindestens 80 Prozent Better Cotton an.  

    Zusätzlich zu unserem Engagement für nachhaltigere Baumwolle im Rahmen der Better Cotton Initiative werden wir ab 2021 mit der Einführung von Biobaumwolle im OLYMP Casual-Segment beginnen. 

    Unsere Baumwollbeschaffung über die Better Cotton Initiative: das Prinzip der Massenbilanz

    Die Baumwollbeschaffung über die Better Cotton Initiative basiert auf dem Prinzip der Massenbilanz. BCI-Baumwolle wird von besonders geschulten und überprüften Baumwollfarmern angebaut und als lizenzierte Baumwolle in die textile Wertschöpfungskette eingespeist. Bei der Verarbeitung zu Garnen, Geweben und fertigen Produkten darf die Better Cotton mit konventioneller Baumwolle vermischt werden. Im Endprodukt ist deshalb physisch nicht nachweisbar, zu welchen Teilen es aus welcher Baumwolle besteht. Mittels einer digitalen Plattform kann sichergestellt werden, dass nicht mehr Better Cotton deklariert wird, als tatsächlich im Umlauf ist. Kurz: Die Bilanz der eingekauften und verkauften Menge muss immer stimmen. Daher der Name Massenbilanz.

    Im Ergebnis bedeutet dies: Im gleichen Maße, in dem OLYMP BCI-Baumwolle einkauft, wird weltweit der Anbau von ökologischer und sozialverträglicher Baumwolle gefördert.

    Unsere Baumwollbeschaffung über die Better Cotton Initiative:
    Das Prinzip der Massenbilanz

    Die Baumwollbeschaffung über die Better Cotton Initiative basiert auf dem Prinzip der Massenbilanz. BCI-Baumwolle wird von besonders geschulten und überprüften Baumwollfarmern angebaut und als lizenzierte Baumwolle in die textile Wertschöpfungskette eingespeist. Bei der Verarbeitung zu Garnen, Geweben und fertigen Produkten darf die Better Cotton mit konventioneller Baumwolle vermischt werden. Im Endprodukt ist deshalb physisch nicht nachweisbar, zu welchen Teilen es aus welcher Baumwolle besteht. Mittels einer digitalen Plattform kann sichergestellt werden, dass nicht mehr Better Cotton deklariert wird, als tatsächlich im Umlauf ist. Kurz: Die Bilanz der eingekauften und verkauften Menge muss immer stimmen. Daher der Name Massenbilanz.

    Im Ergebnis bedeutet dies: Im gleichen Maße, in dem OLYMP BCI-Baumwolle einkauft, wird weltweit der Anbau von ökologischer und sozialverträglicher Baumwolle gefördert.

    Das könnte Sie auch noch interessieren

    Das könnte Sie auch noch interessieren